top of page

Unsere Hochzeit inkl. Hochzeits-Checkliste

Aktualisiert: 12. Okt. 2021

Nach unserer Verlobungsparty im Sommer 2019 haben wir 1 Jahr im Voraus angefangen uns um die standesamtliche Hochzeit zu kümmern. In welcher Jahreszeit möchten wir heiraten? Wo möchten wir heiraten? Mit wie vielen Personen möchten wir feiern? Wie soll das Konzept aussehen? Fragen über Fragen, die wir nach und nach angegangen sind und uns erstmal eine Übersicht über die Dienstleister und Locations gesammelt haben um überhaupt einen Überblick über all die Möglichkeiten zu bekommen. Dann hatten wir die ersten Gespräche mit den Dienstleistern, die ersten Kosten eingeholt und dann kam Corona! Der erste Lockdown, der uns unseren Traum von heute auf morgen einfach unter den Füßen weggezogen hat. Wird das noch Jahre andauern? Sollen wir jetzt noch Jahre warten bis wir heiraten und dann mit der Familienplanung starten können? Wie alt sind wir denn dann schon? Ist es nicht zu spät? Traurigkeit und Wut kam auf. Die Familienplanung haben wir uns aber nicht nehmen lassen und haben aus der Situation das Positive gesehen und die arbeitsfreie Zeit als Chance genutzt. Für mich als selbstständige Fotografin war es geradezu ein Segen fast während der gesamten Schwangerschaft nicht arbeiten zu können, denn das 1. Trimester hatte es in sich, dennoch überkam uns das Gefühl doch noch gerne vorher zu heiraten. Bis zu den Lockerungen haben wir gewartet und dann zwei Monate vor unserem Traummonat Oktober wieder alles neu aufgewühlt, angefangen weiter zu planen und ich sag's euch wir hatten am 17.10.20 noch das große Glück nicht wieder in den nächsten Lockdown zu fallen. Wir hatten für uns alles richtig gemacht!


Hochzeitsplanung


Wir haben uns einfach keinen Druck gemacht und haben uns vorgenommen, dass wenn wir nicht genau die Dienstleister auf unserer Hochzeit bekommen, die wir uns wünschen, wir die Hochzeit definitiv nach der Geburt verlegen, denn an so einem besonderen und einmaligen Tag war es für uns wichtig auch zu 100% zufrieden zu sein und die richtigen Entscheidungen zu treffen!


Hochzeits-Checkliste

Durch meinen langjährigen Job als Hochzeitsfotografin habe ich schon unzählige Hochzeiten gesehen, viele Dienstleister und Locations kennengelernt und wusste bereits im Vorfeld wie genau man eine Hochzeit plant und was ungefähr an Kosten auf einen zukommt. Um es für euch so einfach wie möglich zu machen, gibt es hier eine ausführliche Hochzeits-Checkliste zur Übersicht.


Erstelle eine Mindmap

Bevor wir überhaupt nach einem Termin geschaut haben, haben wir uns eine Mindmap mit all den Dienstleistern erstellt, die wir auf unserer standesamtlichen Hochzeit benötigen / wünschen. Diese könnt ihr dann für eine noch genauere Übersicht fortsetzen z.B. Anstatt "Unsere Hochzeit", "Hochzeitspapeterie" - Save-the-Date Karten, Einladungskarten, Menükarten, Tischübersicht etc., diese dann mit "Fotograf" als Hauptthema - Lieblingsfotograf 1, Lieblingsfotograf 2 etc.


Sammelt Inspirationen

Welches Motto soll unsere Hochzeit haben? Wo und mit wie vielen Gästen möchten wir feiern - Zelt, Gaststätte, Saal? Welches Farbkonzept soll unsere Hochzeit tragen? Das sind einige Fragen, die ihr euch im Vorfeld durch das Sammeln von Inspirationen beantworten könnt. Das Hochzeitskonzept ist essentiell wichtig für die Hochzeitsplanung und bildet die Grundlage für alle weiteren Planungsschritte. Ich erstelle ein Konzept immer, nachdem die Location ausgesucht wurde, da sich der Stil natürlich maßgeblich an der Location orientiert. Ausgangspunkt ist meist eine Pinnwand auf Pinterest. Auf meinem Account habe ich einen Hauptordner mit Unterordner erstellt und die verschiedensten Möglichkeiten gesammelt und am Ende für uns herausgefunden welches Hochzeitskonzept ich umsetzen möchte.


Überlegt, was euch ausmacht. Euch als Paar, aber auch jeden Einzelnen von euch. Besprecht, was für euch eine Traumhochzeit ausmacht und notiert alle Ideen. Soll die Hochzeit klassisch, rustikal oder unkonventionell werden? In welcher Jahreszeit soll die Feier stattfinden? Welches sind eure Lieblingsfarben? Gibt es eine bestimmte Kennenlerngeschichte, die ihr in das Hochzeitskonzept mit einbauen wollt?


Macht Notizen

Notizen

Sinnvoll finde ich sich während der ganzen Planungszeit Notizen zu machen und diese dann, wenn die Dienstleister festgelegt sind, zu finalisieren. Ich habe in meinen Notizen alles schriftlich und bildlich festgehalten um so einen Überblick zu behalten wie der Leitfaden später aussehen soll.


Erstellt einen Tagesplan

Maßgeblich für die Planung und Organisation für einen selber und für die Dienstleister ist der Tagesplan. Sobald ihr euch für ein Hochzeitsdatum entschieden habt und einen Termin mit dem Standesamt / Pfarramt / Trauredner vereinbart habt, könnt ihr euch gut an diese Zeit hangeln und einen Zeitplan erstellen. Welcher Zeitplan für euch am sinnvollsten ist, erfahrt ihr bei einem Gespräch mit einem professionellen Fotografen oder einer Hochzeitsplanerin.


Getting Ready - Braut & Bräutigam

Für uns war eines klar: Die Hochzeitsfotos sollten an ALLE schönen Momente am Hochzeitstag erinnern!


Das Getting Ready war für uns ein wichtiger Bestandteil der Hochzeit mit großem emotionalen Wert und etwas sehr Persönliches. Die ganze Anspannung, Vorfreude und die Verwandlung zur Braut und Bräutigam sind zauberhafte und natürliche Momente. Diesen Moment solltet ihr auch unbedingt zelebrieren und bestenfalls in schönen Getting Ready Fotos festhalten.

Habt keine Angst davor, dass ihr auf den Getting Ready Fotos nicht gut ausseht, weil ihr während des Shootings noch nicht fertig gestylt seid. Gute Fotografen wissen, wie man ein Getting Ready in Szene setzt und bescheren euch einzigartige Erinnerungen.


Ein aufgeräumtes Zimmer ist beim Getting Ready ein Muss!

Schließlich will man später auf den Getting Ready Fotos keine Kleidersäcke, leeren Teller oder gar Müll sehen. Achtet also darauf, dass eure auserwählte Location Getting-Ready-Foto-Fit ist. Außerdem: Entfernt vorab alle störenden Etiketten von Brautkleid, Brautschuhen, etc.

Bei der standesamtlichen Trauung war es uns wichtig neben der Stylistin, dem Fotografen und Videografen ein Teil der Familie dabei zu haben: Meine Mama und unsere Trauzeugen unsere Brüder. Achtet darauf, dass ihr wirklich nur die Menschen bei eurem Getting Ready dabei habt, die ihr in dieser Situation bei euch haben möchtet. Bedenkt, dass mehr Leute im Zimmer auch mehr Lärm und Stress bedeuten.

Ganz gleich, ob alleine, mit Freunden & Familie oder mit dem Zukünftigen: Die Hauptsache ist, dass ihr die Vorbereitungen genießt und nach dem Getting Ready entspannt und bereit für die Hochzeit seid. Es ist schließlich euer Tag!


First Look - Aufregend und einmalig!

Einer der schönsten und aufregendsten Momente war auf unserer Hochzeit der First Look. Die ansteigende Nervosität beim Getting Ready und das Kribbeln im Bauch kurz bevor man sich sieht. Ein magischer Moment, der nicht länger als ein paar Minuten dauert, sich aber für immer in unsere Herzen eingebrannt hat.

Schloss Raesfeld

Lasst euch gesagt sein – als Hochzeitsfotografin und -planerin und auch als Braut, weiß ich – dieser Moment ist einmalig und ihr werdet den ganzen Hochzeitstag über keinen vergleichbaren Moment mehr haben. Ihr werdet den Rest vom Tag nicht mehr alleine, zu Zweit sein können, ungestört, verliebt, innig. Bei eurem „First Look“ könnt ihr euch Zeit nehmen, ganz für euch sein.


Das kostbarste was wir Menschen auf dieser Welt besitzen ist unsere Lebenszeit und diese einem anderen Menschen zu schenken ist das Allergrößte, dass wir tun können.

Wir haben entschieden uns bei der standesamtlichen Hochzeit zuhause voneinander getrennt fertig zu machen und uns das erste Mal an unserer Hochzeitslocation zu sehen. Für uns war es der perfekte Ort: Foto-, Trau- und auch Feierlocation in Einem. So haben wir uns unendlich viel Fahrerei gespart und hatten mehr Zeit für die wichtigen Momente.

Den „perfekten“ Ort würde wohl jedes Brautpaar anders benennen. Einige finden es schön, sich ganz klassisch vor dem Standesamt zum ersten Mal zu sehen oder beim Einzug in die Kirche.

Andere wählen z.B. ein Hotel, in dem das Styling stattfindet, den heimischen Garten oder vielleicht einen Park.


Hochzeitsfotos - Investition in Erinnerung

Vom Zeitplan ganz vorteilhaft war bei uns das Hochzeitsshooting nach dem First Look anzusetzen. Ganz unkompliziert und schon vor der eigentlichen Trauung hatten wir den Moment, bevor unsere Gäste eintrafen, festgehalten. Das hat auch den Vorteil, später die Gäste nicht „verlassen“ zu müssen und die Zeit mit der Gesellschaft zu verbringen.